Die Kommunale Galerie ist zu Gast im Wasserturm Mörfelden und zeigt Arbeiten von:
YORKAR ist ein Lokalmatador und prägt mit seiner Kunst das Wiesbadener Stadtbild. Authentische Streetartcollagen, bestehend aus städtischen Fundstücken, Alltagsgegenständen und urbanen Rückständen (u.a. Plakate, Schilder, Brettchen) zieren mit Draht befestigt viele Orte der Kurstadt, u.a. Bauzäune und Hauswände. Wer die Augen offen hält, findet das ein oder andere Werk des Künstlers in den Straßen und auf den Plätzen Wiesbadens. Oft beinhalten die Werke kleine Reminiszenzen an seine Heimatstadt.
Sein Markenzeichen sind 4 Augen, sie provozieren genaues Hinsehen, Reflektieren und Hinterfragen der eigenen Wahrnehmung. Seine Themen sind zeitgenössisch und gesellschaftskritisch: „Hunger“ steht als Metapher für die Begierde nach Wissen, Liebe, Geld und Macht.
Eröffnung am Sonntag, 23. Oktober 2022 , 18:00 Uhr
Um Punkt 18:00 Uhr findet eine besondere Aktion statt, wer zu spät kommt verpasst etwas!
Einführung: Eva Hartmann / Galerie Rother Wiesbaden
Lesung: HAIKU von Rita Rosen
Finissage am Sonntag, 13. November 2022, 18:00 Uhr
Musikalische Begleitung: - noch offen -
Der Wasserturm Mörfelden befindet sich in der Frankfurter Straße 111, 64546 Mörfelden-Walldorf. Die Ausstellung ist mittwochs, samstags und sonntags, jeweils
von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Freier Eintritt
Updaten zum Umbau 1.OG
Februar/2022
Der Wasserturm erstrahlt symbolisch in den Nationalfarben der Ukraine blau und gelb
Updaten zum Umbau EG
Der Wasserturm ist das Mörfelder Wahrzeichen schlechthin und wird seit einigen Jahren von einem Verein mit Leben gefüllt. „Um den denkmalgeschützten Turm noch attraktiver zu gestalten, liefen dieses Jahr Renovierungsarbeiten im Erdgeschoss“, berichtet Bürgermeister Winkler. Dafür haben sich Bauamt und der Verein „Projekt Wasserturm“ abgestimmt und gehen gemeinsam das Erdgeschoss an. In Kooperation wurde unter anderem eine neue Toilettenanlage installiert und viele weitere Verbesserungen umgesetzt. „Das Erdgeschoss ist nicht nur optisch aufgewertet, der Raum kann für Kunst- und Kulturveranstaltungen auch vielfältiger genutzt werden“, freut sich der Bürgermeister.
Ein großer Punkt war der Umbau der bisherigen Toilettenanlage, die eigentlich als Provisorium gedacht war. Während des Neubaus des Mörfelder Jugend- und Kulturzentrums war die Jugendförderung im Wasserturm untergebracht und seitdem waren Toiletten als Übergangslösung installiert. Um den Raum besser nutzen zu können, wurde nun ein neuer behindertengerechter Toilettenraum angelegt. Dabei spielte insbesondere die Raumaufteilung des achteckigen Turms eine Rolle. Rund 25.000 Euro hat die Stadt für die Arbeiten zur Verfügung gestellt.
Der Verein ‚Projekt Wasserturm’ hat darüber hinaus noch weitere Arbeiten beauftragt. Im Rahmen der Renovierung kam frische Farbe an die Wände und auf den Boden. Außerdem wurden die alten Elektroleitungen sowie die Beleuchtung ausgetauscht. Eine neue Deckenbeleuchtung sorgt für ein schönes Ambiente, elektrische Bilderleisten für optimale Voraussetzungen um Ausstellungen zu präsentieren. Dank einer mobilen Theke lässt sich der Raum flexibel nutzen.
Da dem Verein das Denkmal am Herzen liegt, wurde bei den Renovierungsarbeiten auch auf kleine Details geachtet. Neue Lichtschalter und Steckdosen wurden mit Blick auf das alte Gebäude ausgewählt. Der Verein hat außerdem einen Lagercontainer angeschafft, der vor dem Turm aufgestellt ist und für mehr Stauraum sorgt. Alles in allem hat der Verein mehr als 10.000 Euro investiert.
Gelder hat der Verein durch Veranstaltungen und Aktionen im Turm, durch Spenden, Fördergelder und die Vereinsbeiträge eingenommen. „Wir hoffen, dass wir im Frühjahr eine tolle Auftaktveranstaltung durchführen können, um auch den Bürger:innen der Stadt zeigen zu können, was alles im Turm passiert ist in diesem Jahr“, freuen sich die Vereinsvorsitzenden Andrea Vinson und Ina Martella. „Zukünftig sollen die Räume auch vermietet werden und könnten auch für Trauungen zur Verfügung stehen“, ergänzen die Kassenwartin Roswitha Pust. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Wahrzeichen der Stadt in Zukunft entwickeln wird.
Ganz aktuell:
Während der Weihnachtszeit erstrahlt die Spitze des Wasserturms in einem besonderen Licht. Der Verein hat extra eine Beleuchtungsanlage angeschafft und illuminiert den Wasserturm ab dem ersten Advent. Bis Weihnachten läuft die Aktion und ist ein toller Hingucker.
Information zum Umbau EG
Im EG des Wasserturm werden derzeit die Toiletten, die noch aus den Zeiten, als das JUZ übergangsweise im Wasserturm untergebracht war, abgebaut. Die seinerzeit verlegten Elektroleitungen und Beleuchtung werden demontiert und der Raum neu gestrichen und
verputzt.
Es liegt hierzu einen Entwurf vom Bauamt vor, (s.A.) der nun schrittweise realisiert wird.
Zur Zeit wird eine behindertengerechte Toilette eingebaut. Dieses WC und der vorhandene Technikraum, werden optisch durch eine Wand verbunden, so dass weniger Fläche dafür
"verbraucht" wird als vorher.
Dem Verein ist es wichtig, dass der Raum an Möglichkeiten gewinnt und flexibler genutzt
werden kann.
Für Ausstellungen oder eine Theatervorstellung, Vorträge oder auch eine Tanzveranstaltung
kann so die vorhandene Fläche unterschiedlich gestaltet und optimaler genutzt werden.
Im Rahmen dieses offenen Konzepts wird eine mobile Theke zum Einsatz kommen und
die Beleuchtung entsprechend ergänzt. Dabei werden wir auch optisch den Wasserturm als Denkmal berücksichtigen, d.h. die entsprechenden Lichtschalter etc. anpassen.
Der Verein übernimmt die Kosten für Elektro- und Maler/Verputzer-Arbeiten. Beleuchtung,
eine mobile Theke und eine kleine Teeküche sowie die nötigen Geräte und Einrichtung.
Gesundheit geht vor! Aus diesem Grund hat sich unser Verein schweren Herzens dafür entschieden, dass in diesem Sommer keine unserer geplanten Veranstaltungen stattfinden wird. Wir bitten dafür um
Verständnis.
Trotz dieser Zwangs-Corona-Sommer-Pause, sind wir aber weiter für den Turm aktiv. Wir nutzen die Zeit, um die bevorstehenden Umbaumassnahmen voranzubringen, damit die nächsten Events in einem
noch schöneren Ambiente stattfinden können.
Bis dahin: Bleiben Sie gesund!
- Euer Projekt-Wasserturm-Team
Wir sind jung – 3 Jahre alt – und werden in den Mörfelder Wasserturm (denkmalgeschützt!!) neues Leben bringen. Mit einer spannenden Mischung aus
wollen wir allen Menschen, die in der Stadt und drumherum wohnen, den „Erlebnisraum Wasserturm“ zur Nutzung anbieten.
Entweder als „TeilnehmerIn“ der Angebote:
Ausstellung (Foto, Malerei, Skulptur…),
Lernort (Workshops, Lesungen etc.),
Unterhaltung (Musik, Club, Bands…) und Begegnung
oder als NutzerInnen der „Plattform“: Mitmachen im Wasserturm – für alle, die sich an einem selbstbestimmten Kultur- und Begegnungsort einbringen wollen.
Zur Kultur gehört auch die Pflege dieses Architekturdenkmals – es ist ein „Wahrzeichen“ der Stadt, eines der wenigen erhaltenen sichtbaren Zeichen einer wachsenden Stadt und Verbesserung der Lebensqualität.
Wir wollen den Wasserturm so ursprünglich belassen, wie er heute ist, Ein- und Umbauten nur soweit vornehmen, wie zum Betrieb notwendig sind. Der Turm lebt von seiner „funktionalen Einfachheit“ und bietet daher auch Platz für fast Alles. Er drängt sich nicht auf aber die Hülle lässt mannigfaltige temporäre Gestaltung für fast alle Ideen zu.
Aber ein Bauwerk braucht Pflege und Sorge, sonst wird es zur Ruine und gerade das wollen wir vermeiden – daher:
Wenn Sie uns bei notwendigen baulichen Maßnahmen finanziell unterstützen möchtest, um uns zu helfen, den Turm für Bürger und
Interessierte öffnen zu können, würden wir uns über eine Spende freuen.
Unser Spendenkonto:
Projekt Wasserturm e.V.
IBAN: DE 3450 8525 5300 1610 1933
BIC: HELADEF1GRG